QUAREC

DURREC

DURREC (DURan glass REaCtor) ist eine evakuierbare Reaktionskammer zur Untersuchung homogener Reaktionssysteme sowie zur Aufnahme von kalibrierten IR- und UV-Spektren in der Gasphase. Die Kammer besteht aus einem Borosilikatglaszylinder (45 cm Durchmesser und 3 m Länge), der an beiden Enden durch Aluminiumflansche verschlossen ist. An einem Ende befinden sich eine Reihe von Anschlüssen zur Eingabe von Substanzen, Überwachung physikalischer Parameter wie Druck oder Temperatur, Anschluss analytischer Instrumente usw.

Die Kammer hat ein Volumen von 0,48 m3 und eine innere Oberfläche von 4,9 m2. Zur Homogenisierung der Gasmischung ist ein magnetisch gekoppelter Teflon®-Ventilator auf der Innenseite des Frontflansches installiert. Der Glaszylinder ist von Leuchtstoffröhren umhüllt, die in Boxen, deren innere Oberfläche mit hochreflektierenden Metallblechen beschichtet ist, eingebaut sind.

Der Betrieb und die Reinigung der Simulationskammer folgen routinierten Abläufen. Nichtsdestotrotz kann die Durchführung eines Experiments innerhalb konstruktionsbedingter Grenzen der Fragestellung angepasst werden.

DURREC wird bei Atmosphärendruck und einer Temperatur von 298 ± 2 K betrieben. Als Trägergas wird synthetische Luft oder N2 (5.0, Linde) verwendet.

DURREC wird nach jedem Experiment evakuiert, mit ca. 200 mbar Trägergas (N2, synth. Luft) befüllt und erneut evakuiert. Dieser Vorgang wird nach Bedarf wiederholt, bis die Hintergrundkonzentrationen im Normbereich liegen. Eine manuelle Reinigung der Glasröhre sowie der entfernbaren Komponenten (Spiegel des Whitesystems, Ventilatoren, Einlasssysteme usw.) erfolgt einmal im Jahr oder nach Bedarf.

Die Glasröhre ist von 32 gleichmäßig verteilten Anschlüssen für Leuchtstoffröhren umgeben. Diese emittieren Strahlung > 300 nm und können einzeln geschaltet werden. Dies gestattet die Abstimmung der Lichtintensität auf das Experiment.

Zur Reinigung zwischen den Experimenten kann DURREC mithilfe einer Drehschieber- sowie einer Rootspumpe auf ein Endvakuum von 10−3 mbar evakuiert werden.

 

DURREC besitzt je ein White-Spiegelsystem für den IR- bzw. UV-Bereich. Ein FTIR-Spektrometer (Nicolet 6700) ist dauerhaft betriebsbereit (optische Weglänge: 51 ± 0,2 m). Ein UV-Spektrometer kann bei Bedarf angekoppelt werden.

In der QUAREC NF ist eine Vielzahl mobiler, analytischer Geräte für die on-line Analyse verfügbar, die an jede der drei Simulationskammern nach Bedarf angeschlossen werden können.